von Erscheinungssjahr
Sortierung
Sortierrichtung
 

Datensätze gefunden: 9209

Inventarnummer Extra-Standort Autor / Herausgeber Titel Beschreibung Erscheinungsjahr Erscheinungsort Verlag Autoren Link
Hess, Daniel Dürers Selbstbildnis von 1500: "Alter Deus" oder Neuer Apelles?, in: Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Nürnberg 77 (1990), S. 63-90. Siehe Inventarnummer 1990/195 R. 1990 Nürnberg Hess Link
Hess, Daniel Dürer als Nürnberger Markenartikel. Etappen eines Verlusts, in: Maué, Hermann (Hg.): Quasi Centrum Europae : Europa kauft in Nürnberg. Nürnberg 2002, S. 451-464. Siehe Inventarnummer 2002/207. 2002 Nürnberg Verlag des Germanischen Nationalmuseums Hess, Maue Link
Knorr, Georg Wolfgang Historische Künstler=Belustigung oder Gespräche In dem Reiche derer Todten, zwischen denen beeden Welt=bekannten Künstlern Albrecht Dürer und Raphael de Urbino, Nürnberg 1738. 1738 Nürnberg Knorr Link
Petri, Grischka Der Fall Dürer vs. Raimondi. Vasaris Erfindung, in: Münch, Birgit Ulrike / Tacke, Andreas u.a. (Hg.): Fälschung - Plagiat - Kopie: künstlerische Praktiken in der Vormoderne (Kunsthistorisches Forum Irsee 1), Petersberg 2014, S. 52-69. 2014 Petersberg Petri, Münch, Tacke, Herzog, Heudecker Link
Kaiserlich-Königliches Versatz-, Verwahrungs- und Versteigerungsamt, Wien. Kupferstichsammlung aus dem Nachlasse Anton Widter: Beham, Rembrandt, Dürer, Schongauer, Ostade, Zasinger ; Farbstiche, Aquarelle ; II. Auktion ; Versteigerung 28. und 29. März 1905, Wien 1905. 1905 Wien Link
Knapp, Fritz Nürnberg und Würzburg um 1500. Albrecht Dürer, Lukas Cranach, Matthias Grünewald und Tilman Riemenschneider, in: Das Bayerland : illustrierte Halbmonatschrift für Bayerns Land und Volk, 46 (1935), S. 33-44. 1935 Knapp Link
Eser, Thomas Dürer und das Buch: Facetten einer Beziehung, in: Heilige und Hasen: Bücherschätze der Dürerzeit, Kat.Ausst. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg 2008, Nürnberg 2008, S. 30-43. Siehe Inventarnummer 2008/187. 2008 Nürnberg Verlag des Germanischen Nationalmuseums Eser Link
Eser, Thomas Dürers Selbstbildnisse als „Probstücke“: eine pragmatische Deutung, in: Tacke, Andreas und Heinz, Stefan (Hg.): Menschenbilder: Beiträge zur Altdeutschen Kunst. Petersberg 2011, S. 159-176. Siehe Inventarnummer 2011/287. 2011 Petersberg Michael Imhof Eser, Tacke, Heinz Link
Eser, Thomas „In onore della città e dei suoi mercanti“: presenza e rappresentazione della città di Norimberga a San Bartolomeo nell' età di Dürer, in: Bonazza, Natalino, Isabella di Lenardo u.a. (Hg.): La Chiesa di San Bartolomeo e la comunità tedesca a Venezia. Venedig 2013, S.67-86. Siehe Inventarnummer 2013/051. 2013 Venedig Marcianum Press Eser, Bonazza, Lenardo Link
Hagen, August Albrecht Dürer und Hans Sachs, Kevelaer 1930. 1930 Kevelaer Butzon und Bercker Hagen Link
Chojecka, Ewa Der Einfluss Albrecht Dürers auf die Kunst des 16. Jahrhunderts in Polen, in: Ullmann, Ernst ; Grau, Günter ; Behrends, Rainer (Hg.): Albrecht Dürer. Zeit und Werk. Eine Sammlung von Beiträgen zum 500. Geburtstag, Leipzig 1971, S. 161-172 und 243-252. Siehe Inventarnummer 1986/096 1971 Leipzig Chojecka, Ullmann, Grau, Behrends Link
Chojecka, Ewa Dürer als Kunsttheoretiker, in: Ullmann, Ernst (Hg.): Kunst im Aufbruch ; Vorträge der Kunstwissenschaftlichen Tagung mit internationaler Beteiligung zum 500. Geburtstag von Albrecht Dürer ; Karl-Marx-Universität Leipzig, 31. Mai bis 3. Juni 1971. Leipzig 1972, S. 219-223. Siehe Inventarnummer 1977/022. 1972 Leipzig Chojecka, Ullmann Link
Pfisterer, Ulrich Apelles im Norden : Ausnahmekünstler, Selbstbildnisse und die Gunst der Mächtigen um 1500, in: Müller, Matthias (Hg.): Apelles am Fürstenhof : Facetten der Hofkunst um 1500 im Alten Reich, Kat.Ausst. Coburg 2010, Berlin 2010, S. 8-21. Siehe Inventarnummer 2010/174. 2010 Berlin Lukas Pfisterer, Müller Link
Eichberger, Dagmar Naturalia and artefacta: Dürer's nature drawings and early collecting, in: Eichberger, Dagmar und Zika, Charles (Hg.): Dürer and his culture, Cambridge 1998, S. 212-216. 1998 Cambridge Eichberger, Zika Link
Hollstein & Puppel , Berlin. Eine berühmte im 15. Jahrhundert zusammengestellte Sammlung von Einblattholzschnitten des XV. Jahrhunderts dabei 41 Unica: Sammlung Freiherr von G. entstanden um das Jahr 1700. Wertvolle Kupferstiche alter Meister des 15. bis 18. Jahrhunderts dabei umfangreiche Werke von Rembrandt, Dürer, Schongauer, Meckenem. Ein fast vollständiges Werk von Lucas van Leyden ... Versteigerung, 7. und 8. Nov. 1930 durch Hollstein & Puppel (Katalog Nr. 44), Berlin 1930. 1930 Berlin Link
Ahrens, Wilhelm Das ,,magische Quadrat'' auf Dürers ,,Melancholie'', in: Zeitschrift für bildende Kunst 50, 1915, S. 291-301. 1915 Ahrens Link
Herbert, Ioana Manuela Dürers Selbstbildnis von 1500. Eine Interpretation, Masterarbeit, 1998. 1998 Herbert Link
Hans Burgkmairs Triumph Kaiser Maximilians I. Beilage zum Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des Allerhöchsten Kaiserhauses. Probedruck, Wien 1880. 1880 Wien Adolf Holzhausen Link
Eser, Thomas / Daniel Hess „Der Erker, worin Dürer malte“: Fragen zur Örtlichkeit von Dürers künstlerischer Arbeit, in: Großmann, G. Ulrich und Sonnenberger, Franz (Hg): Das Dürer-Haus: neue Ergebnisse der Forschung (Dürer-Forschungen 1), Nürnberg 2007, S. 141-172. 2007 Nürnberg Eser, Hess Link
Hunrath, Karl Zu Albrecht Dürers Näherungskonstruktionen regelmäßiger Vielecke, in: Bibliotheca Mathematica 3.Folge 3, 1905, S. 249-251. 1905 Hunrath Link
Eichberger, Dagmar Dürer and the printed book, in: Zdanowicz, Irena (Hg.): Albrecht Dürer in the Collection of the National Gallery of Victoria, Melbourne 1994, S. 63-82. 1994 Melbourne Eichberger, Zdanowicz Link
Günther, Siegmund Albrecht Dürer, einer der Begründer der neueren Kurventheorie, in: Bibliotheca Mathematica 1886, S. 137-140. 1886 Günther Link
Eichberger, Dagmar Neue Wege in der Kunst des Hochdrucks: der Riesenholzschnitt, in: Schoch, Rainer, Mende, Matthias und Scherbaum, Anna (Hg.): Albrecht Dürer. Das druckgraphische Werk Bd. II. Holzschnitte und Holzschnittfolgen, München 2002, S. 28-36 und Abb. 2002 München Prestel Eichberger, Schoch, Mende, Scherbaum Link
Dürer, Albrecht / Joachim Camerarius Alberti Dureri clarissimi pictoris et Geometrae de Symmetria partium in rectis formis humanorum corporum, libri in Latinum conuersi, Nürnberg 1532. 1532 Nürnberg Dürer, Camerarius Link
Dürer, Albrecht Clariss. Pictoris et Geometrae Alberti Dureri, de varietate figurarum et flexuris partium ac gestib. imaginum, libri duo: qui priorib. de symmetria quondam editis, nunc primum in latinum conuersi accesserunt, Nürnberg 1534. 1534 Nürnberg Dürer Link

Erster Zurück Vor Letzter