von Erscheinungssjahr
Sortierung
Sortierrichtung
 

Datensätze gefunden: 9209

Inventarnummer Extra-Standort Autor / Herausgeber Titel Beschreibung Erscheinungsjahr Erscheinungsort Verlag Autoren Link
alt/206 Crowe, Joseph Archer und Giovanni Battista Cavalcaselle Raphael. Sein Leben und seine Werke. Aus dem Englischen übersetzt von Carl Aldenhoven. Bd.2. Leipzig: S. Hirzel, 1885. VI, 497 S., 16 Taf. in Lichtdruck. 1885 Leipzig S. Hirzel Crowe, Cavalcaselle
alt/207 Mummenhoff, Ernst Hans Sachs. Zum 400 jährigen Geburtsjubiläum des Dichters. Im Auftrag der Stadt Nürnberg. Nürnberg: Friedrich Korn, 1894. 141 S. m. ungez. Abb. (der Kunstanstalt Ernst Nister). 1894 Nürnberg Friedrich Korn Mummenhoff
alt/208 Thieme, Ulrich Hans Leonhard Schaeufeleins malerische Thätigkeit. Mit einer Autotypie u. 12 Abbildungen in Lichtdruck. Leipzig: E.A. Seemann, 1892. 2 Bl., 190 S., 2 Bl., 10 Taf. =Beiträge zur Kunstgeschichte. N.F. Bd.16. 1892 Leipzig E.A. Seemann Thieme
alt/210 Koelitz, Karl Hans Suess v. Kulmbach. Ein Beitrag zur Geschichte der Schule Dürers. Leipzig: E.A. Seemann, 1891. VI, 80 S., 1 Bl. =Beiträge zur Kunstgeschichte. N.F. Bd.12. 1891 Leipzig E.A. Seemann Koelitz
alt/211 Daun, Berthold Veit Stoss und seine Schule in Deutschland, Polen und Ungarn. Mit 89 Abbildungen in Autotypie. Leipzig: Karl W. Hiersemann, 1903. VII, 187 S. m. 89 Abb. =Beiträge zur Stoss-Forschung. 1903 Leipzig Karl W. Hiersemann Daun
alt/212 Seeger, Georg Peter Vischer der Jüngere. Ein Beitrag zur Geschichte der Erzgießerfamilie Vischer. Leipzig: E.A. Seemann, 1897. VI, 168 S. m. 27 Abb. 1897 Leipzig E.A. Seemann Seeger
alt/213 Schäfer, Wilhelm (Hrsg.) Jahrbuch der bildenden Kunst 1904. Begründet durch Max Martersteig unter Mitwirkung von Woldemar von Seidlitz. Jg.3. Düsseldorf: Fischer & Franke, 1904. VII, 112 S., ungez. Taf., 132 Sp., XXIII S. m. Abb. Originaleinband. 1904 Düsseldorf Fischer & Franke Martersteig, Seidlitz, Schäfer
alt/214 Zeitschrift für bildende Kunst. N.F.1. Heft 1. Leipzig 1889. S.1-24 m. Abb., 2 Taf. - Anton Springer: Der älteste Kupferstich Dürers. S.20-22 m. 5 Abb. 1889 Leipzig Springer
alt/215 Schmidt, Wilhelm VII. Albrecht Dürer. Aus: Kunst und Künstler des Mittelalters und der Neuzeit. Hrsg. von Robert Dohme. Abt.1. Bd.1. Nr.7. Leipzig 1877. S.1-40 m. 14 Holzschnitten. Angebunden: Rudolf Bergau: XXXVI. Veit Stoss. Adam Kraft. ebda Nr.36. S.1-40 m. 13 Holzschn. - R.Bergau: Peter Vischer und seine Söhne. ebda Nr.37. S.1-62 m. 12 Holzschn. 1877 Leipzig Schmidt, Dohme, Bergau
alt/216 Duplessis, Georges Histoire de la gravure en Italie, en Espagne, en Allemagne, dans les Pays-Bas, en Angleterre et en France. Suivie d'indications pour former une collection d'estampes. Contenant 73 reproductions de gravures anciennes, executes pour la plupart par le procede de M.Amand Durand. Paris: Librairie Hachette et Cie., 1880. 528 S., 73 Taf. 1880 Paris Librairie Hachette et Cie. Duplessis
alt/217 Beiträge zur Kunstgeschichte. Franz Wickhoff gewidmet von einem Kreise von Freunden und Schülern. (Vorwort: Alois Riegl.) Wien: Anton Schroll & Co., 1903. 2 Bl., 182 S. m. Abb. - Gustav Glück: Über einige Bildnisse von Jan Mostaert (S.64-72). - Fortunat von Schubert-Soldern: Hieronymus Bosch u. Pieter Brueghel der Ältere (S.73-79). - Arpad Weixlgärtner: Dürer und die Gliederpuppe (S.80-90 m. 5 Abb.). - Karl Giehlow: Urkundenexegese zur Ehrenpforte Maximilians I. (S.91-110 m. 4 Abb.). - Friedrich Dörnhöffer: Über Burgkmair und Dürer (S.111-131 m. 3 Abb., Taf.II-III.). - Georg Gronau: Tizians Bildnisse türkischer Sultaninnen (S.132-137, Taf.IV-IVc). - Wolfgang Kallab: Die Deutung von Michelangelos Jüngstem Gerichte (S.138-153). 1903 Wien Anton Schroll & Co. Riegl, Glück, Schubert-Soldern, Weixlgärtner, Giehlow, Dörnhöffer, Gronau, Kallab
alt/218 Wyzewa, Teodor de Les grands peintres de l'Allemagne. Ouvrage orne de 105 gravures. Paris: Librairie de Firmin-Didot et Cie., 1891. 192 S. m. 105 Abb. Originaleinband. Albert Dürer S.63-96 m. 25 Abb. 1891 Paris Librairie de Firmin-Didot et Cie. Wyzewa
alt/219 Kaemmerer, Ludwig Die Landschaft in der deutschen Kunst bis zum Tode Albrecht Dürers. Leipzig: E.A. Seemann, 1886. VIII, 107 S. =Beiträge zur Kunstgeschichte. N.F. Bd.4. 1886 Leipzig E.A. Seemann Kaemmerer
alt/220 Philippi, Adolf Die Kunst des 15. und 16.Jahrhunderts in Deutschland und den Niederlanden. Leipzig: E.A. Seemann, 1898. VIII, 450 S. m. 292 Abb. =A. Philippi: Kunstgeschichtliche Einzeldarstellungen. Bd.3. 1898 Leipzig E.A. Seemann Philippi
alt/221 Zahn, Albert von (Hrsg.) Jahrbücher für Kunstwissenschaft. Hrsg. von Albert von Zahn. Jg.1. Leipzig: E.A. Seemann, 1868. IV, 367 S. m. 31 Abb., 2 Taf. - A. von Zahn: Die Dürer-Handschriften des Britischen Museums(S.1-22.). Gustav Friedrich Waagen: Ueber in Spanien vorhandene Bilder, Miniaturen und Handzeichnungen. Bilder der altdeutschen Schule (S.54-55). Bernhard Hausmann: Ein Autograph Albrecht Dürers (S.76-78). Moriz Thausing: Anmerkungen zu den Dürerhandschriften des Britischen Museums (S.183-184). Josef Baader: Beiträge zur Kunstgeschichte Nürnbergs (S.221-269). Wilhelm K.S. von Holzschuher: Ein Originalbild von Albrecht Dürer (S.361-362). Thausing, Moritz: Dürers Triumphwagen und sein Antheil am Triumphzuge KaiserMaximilians I., 1868 (S.363). Sallet, Alfred von: Vasari über Dürer (S.364). 1868 Leipzig E.A. Seemann Zahn, Waagen, Hausmann, Thausing, Baader, Holzschuher, Sallet
alt/222 Zahn, Albert von (Hrsg.) Jahrbücher für Kunstwissenschaft. Hrsg.von Albert von Zahn. Jg.2. Leipzig: E.A. Seemann, 1869. IV, 387 S., 2 Taf. - Josef Baader: Kleine Nachträge zu den Beiträgen zur Kunstgeschichte Nürnbergs (S.73-82). - Moriz Thausing: Die "Laurea" zum Triumphzuge Kaiser Maximilians I. und zwei Gemälde von Hans von Kulmbach (S.175-182). - August von Eye: Dürer’s Briefe aus Venedig an Wilibald Pirkheimer. Nach den Originalen auf der Stadtbibliothek zu Nürnberg (S.201-210). - M. Thausing: Hans Baldung Grien und nicht Dürer (S.211-218). - J. Baader: Urkunden zur Kunstgeschichte Nürnbergs (S.234-237). 1869 Leipzig E.A. Seemann Zahn, Baader, Thausing, Eye
alt/223 Zahn, Albert von (Hrsg.) Jahrbücher für Kunstwissenschaft. Hrsg. von Albert von Zahn. Jg.3. Leipzig: E.A. Seemann, 1870. III, 372 S. m. 4 Abb. - Lochner, G.W.K., Die Personen-Namen in Albrecht Dürers Briefen aus Venedig. 1870 (S.240-246. Bespr. von Moriz Thausing). 1870 Leipzig E.A. Seemann Zahn, Lochner, Thausing
alt/224 Zahn, Albert von (Hrsg.) Jahrbücher für Kunstwissenschaft. Jg.4. Leipzig: E.A. Seemann, 1871. IV, 386 S. m. Abb., 1 Taf., 1 Falttaf. - A. von Zahn: Die Dresdner Dürer-Handschrift(S.202-204). - A. von Zahn: Die angezweifelten Dürer-Zeichnungen in Berlin, Bamberg und Weimar (S.237-248). - Alfred Woltmann: Unbekannte Bildnisse von Dürers Frau und Mutter (S.249-250). - Moriz Thausing: Ueber den Anonymus der linkshin gewandten Profilköpfe (S.347- 353), 1871 Leipzig E.A. Seemann Zahn, Woltmann, Thausing
alt/225 Zahn, Albert von (Hrsg.) Jahrbücher für Kunstwissenschaft. Jg.5. Leipzig: E.A. Seemann, 1873. IV, 373 S. m. Abb. - Cornill, Otto. Jacob Heller und Albrecht Dürer. 1871 (S.91-92. Bespr. von A.von Zahn). - Ralf von Retberg: Nachtrag zu Retbergs Verzeichnisse von Dürers Kupferstichen und Holzschnitten. 1871 (S.192). - Wilhelm Schmidt: Erklärungsversuch einer Stelle in Dürer's venetianischen Briefen (S.252-256). - Max Jordan: Untersuchungen über das Malerbuch des Lionardo da Vinci (S.273-370). 1873 Leipzig E.A. Seemann Zahn, Cornill, Retberg, Schmidt, Jordan
alt/226 Zahn, Albert von (Hrsg.) Jahrbücher für Kunstwissenschaft. Jg.6. Leipzig: E.A. Seemann, 1873. IV, 228 S., 1 Falttaf. - Moriz Thausing:Nachruf an Albert von Zahn (S.217-228). 1873 Leipzig E.A. Seemann Thausing, Zahn
alt/227 Springer, Anton Bilder aus der neueren Kunstgeschichte. 2., verm. u. verbess. Aufl. m. Illustrationen. Bd.1. Bonn: Adolph Marcus, 1886. VI, 402 S. m. 26 Abb. Das Nachleben der Antike im Mittelalter (S.1-40). Klosterleben u. Klosterkunst im Mittelalter (S.41-78). Leon Battista Alberti (S.257-296). Leonardo da Vinci’s Selbstbekenntnisse (S.297-326). Das Ende der Renaissance (S.327-374). 1886 Bonn Adolph Marcus Springer
alt/228 Springer, Anton Bilder aus der neueren Kunstgeschichte. 2., verm. u. verbess. Aufl. m. Illustrationen. Bd.2. Bonn: Adolph Marcus, 1886. 409 S. m. 22 Abb. Der altdeutsche Holzschnitt u. Kupferstich (S.1-42). Dürers Entwickelungsgang (S.43-126). Die deutsche Baukunst im sechszehnten Jahrhundert (S.127-168). Zu Dürer s. auch Reg. S.406-407 1886 Bonn Adolph Marcus Springer
alt/229 Vischer, Robert Studien zur Kunstgeschichte. Stuttgart: Adolf Bonz & Co., 1886. IX, 632 S. - Albrecht Dürer und die Grundlagen seiner Kunst (S.156-293). - Über Michel Wolgemut (S.294-420). - Über die Fugger’sche Grabkapelle in der Annakirche zu Augsburg (S.583-598). 1886 Stuttgart Adolf Bonz & Co. Vischer
alt/230 Hase, Oscar Die Koberger. Eine Darstellung des buchhändlerischen Geschäftsbetriebes in der Zeit des Überganges vom Mittelalter zur Neuzeit. 2., neugearb. Aufl. Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1885. 5 ungez. Bl., 462 u. CLIV S., 5 Falttaf. 1885 Leipzig Breitkopf & Härtel Hase
alt/231 Knorr, Georg Wolfgang Allgemeine Künstler-Historie, oder berühmter Künstlere Leben, Werke, und Verrichtungen, mit vielen Nachrichten von raren alten und neuen Kupferstichen beschrieben, von G.W. Knorr. Nürnberg: Autor u. Andreas Bieling, 1759. 4 Bl., 282 S., 2 ungez. Bl. Reg., 11 Kupfertaf. - Enthalten: Alberti Dureri opera omnia. Oder alle Werke welche vom Albrecht Dürer in Kupfer gestochen, und in Holz geschnitten, aufgezeichnet und bekannt worden sind. Bey dem verflossenen dritten Jahr-Hundert, von der Erfindung der Kupferstecher-Kunst, nach der Sammlung Herrn Johann Gustav Silberrads. Dürer bes. S.21-94, mit Dürer-Bildnis von G.W.Knorr. 1759 Nürnberg Georg Wolfgang Knorr, Andreas Bieling Knorr

Erster Zurück